Breathwork für das Immunsystem – Alkalizing Breath

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dein Immunsystem auf natürliche Weise stärken kannst?
 
In meinem heutigen Artikel möchte ich dir zeigen, wie dir bewusste Atemtechniken – insbesondere der „Alkalizing Breath“ – helfen können, deine Abwehrkräfte zu unterstützen und dein allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Dabei erkläre ich dir auch, warum diese Technik so effektiv wirkt und wie du sie in deinen Alltag integrieren kannst.
 

Was ist Alkalizing Breath?

 

Alkalizing Breath ist eine spezielle Atemtechnik, die darauf abzielt, den Säure-Basen-Haushalt in deinem Körper positiv zu beeinflussen.
 
Unser Blut hat einen sehr empfindlichen pH-Wert, der maßgeblich über die Funktion unserer Zellen und unseres Immunsystems entscheidet. Ein leicht alkalisches Milieu gilt als optimal, um die natürlichen Regenerationsprozesse deines Körpers zu unterstützen.
 
Durch gezieltes, bewusstes Atmen kannst du den Kohlendioxidgehalt (CO₂) in deinem Blut senken – und das führt zu einer Verschiebung des pH-Wertes in Richtung eines leicht alkalischen Zustands.

 

Die Wissenschaft hinter der Atemtechnik

 

Wenn du tief und kontrolliert atmest, nimmst du nicht nur mehr Sauerstoff auf, sondern reduzierst auch den CO₂-Spiegel in deinem Körper.
 
Normalerweise wird CO₂ in Verbindung mit Wasser zu Kohlensäure (H₂CO₃) umgewandelt, was den pH-Wert leicht senkt. Das bedeutet: Wenn du zu flach oder unregelmäßig atmest, kann dein Körper in einen leicht sauren Zustand geraten.
 
Dies fördert chronische Entzündungen und kann dein Immunsystem schwächen.
Mit Alkalizing Breath bewirkt du genau das Gegenteil. Indem du deinen Atem bewusst kontrollierst – meist durch tiefe Bauchatmung – senkst du den CO₂-Gehalt, was deinen pH-Wert in einen optimalen, leicht alkalischen Bereich bringt.
 
Dieser Zustand unterstützt deine Zellen dabei, effizienter zu arbeiten, und stärkt gleichzeitig dein Immunsystem.
 

Wie du Alkalizing Breath in deinen Alltag integrierst

 

Diese Technik, die nicht nur deinen Stress reduziert, sondern auch deinen Stoffwechsel und dein Immunsystem in Schwung bringt, basiert – so wie ich sie praktiziere – auf drei intensiven Zyklen. Jeder Zyklus umfasst 50 kraftvolle Atemzüge – Nase ein, Mund aus – gefolgt von einer bewussten Retentionsphase.
 
1. Finde deinen Moment der Ruhe:
Setze dich aufrecht hin, entspanne deine Schultern und schließe die Augen oder senke deinen Blick, um dich voll und ganz auf deinen Atem zu konzentrieren. Ein ruhiger Raum, sei es im Büro, zu Hause oder sogar unterwegs, ist ideal, um ungestört in diese Praxis einzutauchen.
 
2. Der erste Zyklus – 50 intensive Atemzüge:
Beginne mit 50 intensiven Atemzügen: Atme kraftvoll durch die Nase ein und lasse den Atem energisch durch den Mund entweichen. Jeder Atemzug soll dich mit frischem Sauerstoff versorgen und überschüssiges CO₂ aus deinem Körper entfernen.
 
3. Retentionsphase:
Nach den 50 Atemzügen halte bewusst den Atem an (so lange wie es sich für dich richtig anfühlt; du kannst dich auch gern ein wenig an die Grenze des für dich machbaren bringen) – dies ist deine Retentionsphase. Nutze diesen Moment, um die Wirkung der intensiven Atmung zu spüren und deinem Körper die Möglichkeit zu geben, das neu aufgenommene Sauerstoffniveau zu stabilisieren.
 
4. Wiederhole die Zyklen:
Führe insgesamt drei dieser Zyklen durch. Jeder Zyklus hilft dir, tiefer in einen Zustand der Entspannung und Balance einzutauchen. Durch die wiederholte Anwendung regulierst du dein Nervensystem, bringst deinen pH-Wert in einen leicht alkalischen Bereich und stärkst so langfristig dein Immunsystem.
 
Warum diese Technik so wirkungsvoll ist:
Dein Körper reagiert empfindlich auf Veränderungen in der Atmung. Intensive Atemzüge gefolgt von gezielten Retentionsphasen senken den CO₂-Spiegel, was wiederum deinen Blut-pH-Wert beeinflusst und deinen Zellen optimale Bedingungen für Regeneration und Heilung bietet.
 
Gleichzeitig aktiviert diese Praxis dein parasympathisches Nervensystem, das dir hilft, Stress abzubauen und mehr mentale Klarheit zu gewinnen.
 

Die Vorzüge von Alkalizing Breath

 

Wenn du regelmäßig Alkalizing Breath praktizierst – beispielsweise als Morgenroutine – kannst du von zahlreichen Vorteilen profitieren:
 
  • Stärkung des Immunsystems: Ein ausgewogener pH-Wert unterstützt die optimale Funktion deiner Zellen und macht dein Immunsystem widerstandsfähiger gegen Infektionen.

 

  • Stressreduktion: Tiefes, bewusstes Atmen aktiviert dein parasympathisches Nervensystem, was zu einer schnelleren Entspannung und Stressreduktion führt.

 

  • Mehr mentale Klarheit: Durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr wirkt dein Gehirn effizienter, und du kannst deine Gedanken besser ordnen.

 

  • Verbesserte Regeneration: Ein leicht alkalischer Zustand fördert die natürliche Zellregeneration und unterstützt so deinen Körper beim Heilungsprozess.
 
Alkalizing Breath ist mehr als nur eine Atemübung – es ist ein kraftvolles Werkzeug, das dir hilft, dein Immunsystem zu stärken, Stress abzubauen und mehr mentale Klarheit zu gewinnen.
 
Mit nur wenigen Minuten am Tag kannst du deinen Körper unterstützen, in einen optimalen, leicht alkalischen Zustand zu gelangen und so deine Gesundheit nachhaltig zu fördern.
 
Probiere es aus und integriere diese einfache Technik in deinen Alltag. 

Ich freue mich über Kommentare / Anregungen und Feedback zu dem Thema. Insbesondere wenn Dir der Artikel gefallen hat 🙂 
Blog
Keine Kommentare vorhanden

Ein Kommentar verfassen